Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ich billige

  • 1 sosehr ich das auch billige...

    союз
    общ. хотя я это и полностью одобряю...

    Универсальный немецко-русский словарь > sosehr ich das auch billige...

  • 2 hoch:

    Hände hoch (oder ich schieße)! руки вверх (стрелять буду)!
    Kopf hoch!
    а) подними голову!
    б) выше голову! не вешай носа!
    hoch vom Stuhl! встань со стула!
    sie war morgens immer als erste hoch по утрам она первая была на ногах, höher geht's nimmer дальше некуда!, это уж чересчур! das ist mir [für mich] zu hoch это выше моего понимания. Hör auf zu reden, das ist mir zu hoch. Ich verstehe dein Verhalten nicht, ich billige nicht deine Gedankengänge.
    Sein Vortrag war mir zu hoch, er war mehr für Fachleute.
    Das Buch war mir leider zu hoch, es fehlten mir die geschichtlichen Kenntnisse dazu, hoch hinaus wollen высоко метить. Immer will er hoch hinaus, erlebt aber schließlich eine Enttäuschung, weil er sich zu viel zumutet.
    Ich will nicht hoch hinaus, ich will bei meiner bescheidenen Stellung bleiben.
    Das Mädel wollte schon immer hoch hinaus, jetzt hat sie einen General aufgegabelt und will ihn heiraten. hoch die Tassen! поднимем стаканы [бокалы]! (предложение выпить), es ging hoch her
    а) шёл острый спор. Vater und Mutter konnten sich bei Erziehungsfragen oft nicht einigen, da ging es jedesmal hoch her.
    Bei der Versamm- lung ging es hoch her, es wurde über das gestellte Problem heftig diskutiert,
    б) веселились, праздновали на славу. Sie haben Geburtstag gefeiert, da ging es hoch her. Den ganzen Abend wurde getanzt und der Sekt ist in Strömen geflossen, sie ist, wenn's hoch kommt, sieben Jahre alt ей от силы [самое большее] семь лет. sie kamen drei Mann hoch они пришли втроём.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hoch:

  • 3 избор

    и́збор м., -и, ( два) ѝзбора 1. Wahl f, -en; 2. ( разнообразие) Auswahl f o.Pl.; одобрявам избора му ich billige seine Wahl, heiße seine Wahl gut; Правя своя избор seine Wahl treffen; провеждам избори wahlen abhalten; Богат избор eine reiche Auswahl, ein reiches Assortiment, ein reiches Warenangebot; имам право на избор ich bin wahlberechtigt.

    Български-немски речник > избор

  • 4 contra

    contrā (v. con, d.i. κατά, »gen«, wie extra v. ex), I) Adv.: A) räumlich = gegenüber, auf der entgegengesetzten Seite (s. Brix Plaut. mil. 3), c. aggrediar, Plaut.: ulmus erat c., Ov.: omnia contra circaque plena hostium erant, Liv.: bes. alqm c. aspicere, c. intueri, von Angesicht zu Angesicht sehen, Plaut. u. Liv. (s. Drak. Liv. 1, 16, 6; 9, 6, 8); dah. prägn., c. aspicere alqm, jmdm. mutig ins Auge sehen, Verg. Aen. 11, 372. – B) übtr., von Handlungen: 1) die andern entsprechen = andererseits, dagegen, entgegen, mihi quoque edepol, cum hic nugatur, contra nugari lubet, Plaut.: si laudabit haec illius formam; tu huius contra, Ter. – 2) die ihnen entgegengesetzt sind, a) dagegen, entgegen, im Gegenteil, umgekehrt, utrumque contra accidit, Cic.: at tibi contra evenit, Hor.: quod contra fit a plerisque, die Mehrzahl macht dieses anders, Cic.: alqm c. amare, zu jmd. Gegenliebe hegen, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 101): u. so c. deperire, Plaut. – verb. mit atque (ac) od. quam, ganz anders als (s. Bünem. Lact. 3, 29, 13. Süpfle Cic. ep. sel. 2, 2. Weißenb. Liv. 30, 19, 9), zB. simulacrum Iovis contra, atque antea fuerat, ad orientem convertere, Cic.: vides omnia fere contra, ac dicta sint, evenisse, Cic.: ubi videt Catilinam contra ac ratus erat magnā vi tendere, Sall.: cum contra fecerint, quam polliciti sint, Cic.: contra quam sanctum legibus erat, Liv.: c. quam supra dictum est, Gell. – auro c., gegen Gold gehalten, gewogen, dem Golde gleich, Plaut. u. Ter.: so auch aurichalco c., Plaut.: non carust auro c., ist nicht mit Gold zu bezahlen, Plaut. – c. vero, hingegen aber, Vitr. 1, 6, 3. – e contra od. in einem Worte econtra, Acro Hor. sat. 1, 1, 10, Aur. Vict. u. Hieron. – / Oft kann contra übersetzt werden durch »das Entgegengesetzte«, Umgekehrte, »das Gegenteil«, illi dicere melius quam praecipere: nos c. fortasse possumus, Cic.: ego c. puto, Plin. ep. (vgl. Fabri Sall. Iug. 85, 1). – b) vom feindlichen Entgegenstreben, entgegen, dawider, c. facere, Ter.: c. pugnare, Lucr.: contra omni ratione pugnare, sich als Gegner zeigen, Cic.: c. consistere, sich entgegensetzen, Widerstand leisten, Caes.: c. dicere, widersprechen, Cic. Tusc. 1, 77. Caes. b. c. 1, 32, 3 (vgl. contradico); od. anklagen, κατηγορειν, Cic. Clu. 134; vgl. Quint. 5, 11, 13: c. disputare, Cic.: c. oppugnare sagittis, Prop.: c. ire, sich widersetzen, Tac.: de corruptis litteris c. venire, entgegenhandeln, Cic.: aber venire contra se alqm audire, entgegenrücken, Liv.

    II) Praep. m. Acc.: A) räumlich = gegenüber, gegen, nach... hinwärts, insula, quae c. Brundisinum portum est, Caes.: castellum c. arcem obiecit, Liv. – B) übtr. auf Handlungen: 1) v. Entgegenstreben gegen etwas: a) v. Entgegenstreben übh., wider, gegen (Ggstz. secundum u.a.), c. ventum, Col.: c. aquam remigare, stromaufwärts, Sen.: c. scalas ferre, treppauf, Plin. – et (vinum) tunc erat contra aurum, war goldeswert, Petron. 76, 3. – dah. gegen = im Widerspruch mit usw., quod aut secundum naturam esset aut contra (sc. eam), Cic.: contra ius gentium, Liv.: c. spem, Sall.: c. spem votaque, Liv.: c. spem omnium, Caes.: c. opinionem, Caes.: c. opinionem omnium, Cic.: c. spem exspectationemque, Sen.: c. exspectationem omnium, Hirt. b. G.: c. consuetudinem, Hirt. b. G.: c. omnium consuetudinem, Cic. – c. ea, »dagegen, im Gegenteil, umgekehrt«, Caes.: mihi c. ea videtur, mir gefällt das Entgegengesetzte, ich billige die entgegengesetzte Weise, Sall. Vgl. Drak. Liv. 3, 57, 1. Staveren Nep. praef. 6. – b) v. feindl. Entgegenstreben, der feindl. Willensrichtung = gegen, wider (Ggstz. pro), c. alqm coniurare, armis contendere, pugnare, Caes.: c. deos disputare, Cic.: nuntios c. postulata mittere, durch B. Einwendungen machen lassen, protestieren gegen usw., Sall.: quem c. veneris, gegen den du aufgetreten bist, Cic.: num possit aut contra imperatorem aut pro imperatore dici, Cic.: hoc non pro me sed contra me est, Cic.: quare hoc non modo non pro me, sed contra me est potius, Sall.: sive illud pro plebe sive contra plebem est, Liv.: quae pro patria... quae contra (sc. patriam) gesserit, Iustin.: c. pericula et insidias firmissimus, Sall. – dah. in der mediz. Spr., von Heilmitteln, gegen etwas, quibus hominibus c. serpentes inest venenum, Plin.: c. haec proderit, Pallad. – 2) v. der freundlichen Willensrichtung (= erga, in) = gegen, clementia c. minus validos, Plin. 8, 23. – / contra als Präp. dem Subst. nachgesetzt, Verg. u. Tac.: u. dem Pronom. relat., quem contra, quos contra, Cic. – Im Verse auch contră gemessen, s. Wagner Plaut. aul. p. XXIII (ed. 1). Haupt opusc. 2, 117. Usener Pseud. Plaut. scaen. II. p. 10 (auch noch Manil. 2, 253).

    lateinisch-deutsches > contra

  • 5 approve

    1. transitive verb
    1) (sanction) genehmigen [Plan, Projekt, Ausgaben]; billigen [Vorschlag, Reform, Heirat]

    approved school(Brit. Hist.) Erziehungsheim, das

    2) (find good) gutheißen; für gut halten
    2. intransitive verb

    approve of — billigen; zustimmen (+ Dat.) [Plan]; einverstanden sein mit [Tätigkeiten, Gewohnheiten, Verhalten]

    * * *
    [ə'pru:v]
    1) ((often with of) to be pleased with or think well of (a person, thing etc): I approve of your decision.) gutheißen
    2) (to agree to (something): The committee approved the plan.) billigen
    - academic.ru/3300/approval">approval
    - on approval
    * * *
    ap·prove
    [əˈpru:v]
    I. vi
    1. (agree with)
    to \approve of sth etw dat zustimmen
    2. (like)
    to \approve/not \approve of sb etwas/nichts von jdm halten
    to \approve of sth etw gutheißen
    II. vt
    to \approve sth (permit) etw genehmigen; (consent) etw billigen
    the minutes of the last meeting were \approved das Protokoll des letzten Treffens wurde angenommen
    to \approve expenses Kosten [o Ausgaben] übernehmen
    to \approve the sale of sth etw zum Verkauf freigeben
    * * *
    [ə'pruːv]
    1. vt
    (= consent to) decision billigen, gutheißen; minutes, motion annehmen; project, sale, deal, plan genehmigen; (= recommend) hotel, campsite etc empfehlen
    2. vi

    to approve of sb/sth — von jdm/etw etwas halten, etw billigen or gutheißen

    I don't approve of him/it —

    do you approve of him/that? — hältst du etwas von ihm/davon?

    I don't approve of children smokingich billige nicht or kann es nicht gutheißen, dass Kinder rauchen

    she doesn't approve —

    how's this shirt, do you approve? — gefällt dir dies Hemd?

    * * *
    approve [əˈpruːv]
    A v/t
    1. billigen, gutheißen, anerkennen, eine Dissertation annehmen
    2. (formell) bestätigen, genehmigen
    3. approve o.s obs sich erweisen (as als), sich bewähren
    B v/i (of) billigen, einverstanden sein mit, zustimmen (dat):
    approve of sb jemanden akzeptieren;
    be approved of Anklang finden;
    he approved er stimmte zu, er war einverstanden
    * * *
    1. transitive verb
    1) (sanction) genehmigen [Plan, Projekt, Ausgaben]; billigen [Vorschlag, Reform, Heirat]

    approved school(Brit. Hist.) Erziehungsheim, das

    2) (find good) gutheißen; für gut halten
    2. intransitive verb

    approve of — billigen; zustimmen (+ Dat.) [Plan]; einverstanden sein mit [Tätigkeiten, Gewohnheiten, Verhalten]

    * * *
    v.
    billigen v.
    genehmigen v.

    English-german dictionary > approve

  • 6 Anpassung, die

    (der Ánpassung, die Ánpassungen) die Anpassung an etw. (A) адаптация, приспосабливание, приноравливание к чему-л., согласованность с чем-л.

    Die Anpassung an den Charakter eines anderen Menschen ist keine leichte Sache. — Приспособиться к характеру другого человека - дело нелёгкое.

    Ich billige nicht diese Anpassung an den Geschmack der anderen. — Я не одобряю этого приспосабливания к чужому вкусу.

    Für diese Bewegung ist die Anpassung an die Bedürfnisse der Jugendlichen kennzeichnend. — Характерной чертой этого движения является учёт потребностей молодёжи.

    Die Anpassung des Auges an die wechselnde Entfernung ist bei diesem Patienten normal. — Адаптация глаза к изменяющемуся расстоянию у этого пациента в норме.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Anpassung, die

  • 7 contra

    contrā (v. con, d.i. κατά, »gen«, wie extra v. ex), I) Adv.: A) räumlich = gegenüber, auf der entgegengesetzten Seite (s. Brix Plaut. mil. 3), c. aggrediar, Plaut.: ulmus erat c., Ov.: omnia contra circaque plena hostium erant, Liv.: bes. alqm c. aspicere, c. intueri, von Angesicht zu Angesicht sehen, Plaut. u. Liv. (s. Drak. Liv. 1, 16, 6; 9, 6, 8); dah. prägn., c. aspicere alqm, jmdm. mutig ins Auge sehen, Verg. Aen. 11, 372. – B) übtr., von Handlungen: 1) die andern entsprechen = andererseits, dagegen, entgegen, mihi quoque edepol, cum hic nugatur, contra nugari lubet, Plaut.: si laudabit haec illius formam; tu huius contra, Ter. – 2) die ihnen entgegengesetzt sind, a) dagegen, entgegen, im Gegenteil, umgekehrt, utrumque contra accidit, Cic.: at tibi contra evenit, Hor.: quod contra fit a plerisque, die Mehrzahl macht dieses anders, Cic.: alqm c. amare, zu jmd. Gegenliebe hegen, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 101): u. so c. deperire, Plaut. – verb. mit atque (ac) od. quam, ganz anders als (s. Bünem. Lact. 3, 29, 13. Süpfle Cic. ep. sel. 2, 2. Weißenb. Liv. 30, 19, 9), zB. simulacrum Iovis contra, atque antea fuerat, ad orientem convertere, Cic.: vides omnia fere contra, ac dicta sint, evenisse, Cic.: ubi videt Catilinam contra ac ratus erat magnā vi tendere, Sall.: cum contra fecerint, quam polliciti sint, Cic.: contra quam sanctum
    ————
    legibus erat, Liv.: c. quam supra dictum est, Gell. – auro c., gegen Gold gehalten, gewogen, dem Golde gleich, Plaut. u. Ter.: so auch aurichalco c., Plaut.: non carust auro c., ist nicht mit Gold zu bezahlen, Plaut. – c. vero, hingegen aber, Vitr. 1, 6, 3. – e contra od. in einem Worte econtra, Acro Hor. sat. 1, 1, 10, Aur. Vict. u. Hieron. – Oft kann contra übersetzt werden durch »das Entgegengesetzte«, Umgekehrte, »das Gegenteil«, illi dicere melius quam praecipere: nos c. fortasse possumus, Cic.: ego c. puto, Plin. ep. (vgl. Fabri Sall. Iug. 85, 1). – b) vom feindlichen Entgegenstreben, entgegen, dawider, c. facere, Ter.: c. pugnare, Lucr.: contra omni ratione pugnare, sich als Gegner zeigen, Cic.: c. consistere, sich entgegensetzen, Widerstand leisten, Caes.: c. dicere, widersprechen, Cic. Tusc. 1, 77. Caes. b. c. 1, 32, 3 (vgl. contradico); od. anklagen, κατηγορειν, Cic. Clu. 134; vgl. Quint. 5, 11, 13: c. disputare, Cic.: c. oppugnare sagittis, Prop.: c. ire, sich widersetzen, Tac.: de corruptis litteris c. venire, entgegenhandeln, Cic.: aber venire contra se alqm audire, entgegenrücken, Liv.
    II) Praep. m. Acc.: A) räumlich = gegenüber, gegen, nach... hinwärts, insula, quae c. Brundisinum portum est, Caes.: castellum c. arcem obiecit, Liv. – B) übtr. auf Handlungen: 1) v. Entgegenstreben gegen etwas: a) v. Entgegenstreben übh., wider,
    ————
    gegen (Ggstz. secundum u.a.), c. ventum, Col.: c. aquam remigare, stromaufwärts, Sen.: c. scalas ferre, treppauf, Plin. – et (vinum) tunc erat contra aurum, war goldeswert, Petron. 76, 3. – dah. gegen = im Widerspruch mit usw., quod aut secundum naturam esset aut contra (sc. eam), Cic.: contra ius gentium, Liv.: c. spem, Sall.: c. spem votaque, Liv.: c. spem omnium, Caes.: c. opinionem, Caes.: c. opinionem omnium, Cic.: c. spem exspectationemque, Sen.: c. exspectationem omnium, Hirt. b. G.: c. consuetudinem, Hirt. b. G.: c. omnium consuetudinem, Cic. – c. ea, »dagegen, im Gegenteil, umgekehrt«, Caes.: mihi c. ea videtur, mir gefällt das Entgegengesetzte, ich billige die entgegengesetzte Weise, Sall. Vgl. Drak. Liv. 3, 57, 1. Staveren Nep. praef. 6. – b) v. feindl. Entgegenstreben, der feindl. Willensrichtung = gegen, wider (Ggstz. pro), c. alqm coniurare, armis contendere, pugnare, Caes.: c. deos disputare, Cic.: nuntios c. postulata mittere, durch B. Einwendungen machen lassen, protestieren gegen usw., Sall.: quem c. veneris, gegen den du aufgetreten bist, Cic.: num possit aut contra imperatorem aut pro imperatore dici, Cic.: hoc non pro me sed contra me est, Cic.: quare hoc non modo non pro me, sed contra me est potius, Sall.: sive illud pro plebe sive contra plebem est, Liv.: quae pro patria... quae contra (sc. patriam) gesserit, Iustin.: c. pericula et insidias firmissimus,
    ————
    Sall. – dah. in der mediz. Spr., von Heilmitteln, gegen etwas, quibus hominibus c. serpentes inest venenum, Plin.: c. haec proderit, Pallad. – 2) v. der freundlichen Willensrichtung (= erga, in) = gegen, clementia c. minus validos, Plin. 8, 23. – contra als Präp. dem Subst. nachgesetzt, Verg. u. Tac.: u. dem Pronom. relat., quem contra, quos contra, Cic. – Im Verse auch contră gemessen, s. Wagner Plaut. aul. p. XXIII (ed. 1). Haupt opusc. 2, 117. Usener Pseud. Plaut. scaen. II. p. 10 (auch noch Manil. 2, 253).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contra

  • 8 Nase

    /
    1. < HOC>: auf die Nase fallen
    а) расквасить нос, упасть. Das Kind ist auf die Nase gefallen und heult,
    б) потерпеть крах. Mit seiner neuen Erfindung ist er ja sehr auf die Nase gefallen. jmdm. paßt [gefällt] jmds. Nase nicht кто-л. недолюбливает кого-л., чей-л. нос кому-л. не нравится. Ich habe kein rechtes Vertrauen zu ihm, seine Nase gefällt mir nicht.
    Warum schnauzen Sie mich denn dauernd an? Gefällt Ihnen meine Nase nicht? ich habe von jmdm./etw. die Nase voll фам. я сыт по горло, с меня хватит, это мне надоело. Ich habe die Nase voll davon, denn es kommt nichts dabei heraus.
    Von der Schule hat er endgültig die Nase voll.
    Dem Meister hätte er am liebsten den Dynamo ins Kreiz geworfen, so hatte er von ihm die Nase voll, die Nase vorn haben победить, выиграть. 0:1 lagen die Jenaer zur Pause zurück, hatten am Ende nur knapp mit 2:1 die Nase vorn. (Sport-Echo) II Seit Süring erstmalig die Nase vorn hatte, läßt er sich nicht mehr von der Siegerstraße abbringen, die [seine] Nase in etw. [in alles, in jeden Dreck, Quark] stecken повсюду совать свой нос
    соваться, куда не спрашивают. Was ich tue und lasse, geht dich gar nichts an! Steck deine Nase gefälligst nicht in jeden Dreck!
    Der Wirt wollte unbedingt wissen, wo sie abends hingeht. Er muß seine Nase in alles hinstecken!
    Sie steckt ihre Nase mit Vorliebe in meine Angelegenheiten, seine Nase in allem haben повсюду совать свой нос. So ein Klatschweib, die alte Krüger. Sie hat ihre Nase einfach in allem, mit der Nase bei etw. sein любопытничать, быть (излишне) любопытным, совать свой нос куда-л. Immer mußt du mit der Nase dabei sein! Mach, daß du rauskommst und misch dich nicht überall mit ein!
    Immer, wenn jemand zu mir kommt, kommt Mario in mein Zimmer. Überall muß er mit der Nase dabei sein, nicht weiter sehen als seine Nase (reicht) не видеть дальше своего носа. Für solch weitreichende Planung hat er kein Verständnis. Er kann doch nicht weiter sehen als seine Nase reicht, die Nase hochtragen задирать нос, важничать. Nach der Heirat trägt sie die Nase mächtig hoch.
    Er muß einen guten Handel gemacht haben, er trägt die Nase so hoch, die Nase hängen lassen повесить нос, пасть духом, приуныть. Nach seinem Mißerfolg hat er die Nase hängen lassen, die Nase rümpfen über etw. "поморщиться", выразить недовольство. "Hat er sich negativ geäußert?" — "Nein, nur die Nase gerümpft."
    In der Ausstellung hat er nur die Nase gerümpft, nichts hat ihm gefallen.
    Über eine Verkaufsauflage von 1000 Exemplaren würde ein renommierter Verlag die Nase rümpfen, während ein kleiner sich darüber freut, sich (Dat.) die Nase begießen (вы)пить (вино, водку). Er hatte nach der Aufregung mal wieder Lust, sich die Nase zu begießen und kam erst spät abends aus der Kneipe raus, die Nase zu tief ins Glas stecken напиться, выпить [хватить] лишку. Er hat heute seine Nase zu tief ins Glas gesteckt, hält sich kaum auf den Beinen. eine Nase bekommen получить нагоняй [нахлобучку]. Wenn wir bei Tisch nicht mucksmäuschenstill waren, bekamen wir von unserer Mutter eine (tüchtige) Nase, die [seine] Nase in ein Buch stecken усердно учиться. Willst du vorwärtskommen, dann steck deine Nase ins Buch! jmdm. eine Nase drehen одурачить, провести кого-л. Wieder und wieder hat Till Eulenspiegel den Leuten eine Nase gedreht.
    Unserem Direx hinter dem Rücken eine Nase drehen und ihn auslachen mochte ich nicht, jmdm. eine lange Nase machen [ziehen] показать кому-л. нос
    оставить кого-л. с носом. Der Kleine streckte dem Gast die Zunge heraus und machte eine lange Nase.
    Die Verkäuferin verschloß den Fensterladen und machte den draußen Gebliebenen eine lange Nase, mit einer langen Nase abziehen [gehen] уйти ни с чем, остаться с носом. "Wie war es gestern beim Chef?" — "Ich war mit einer langen Nase abgezogen. Mein Projekt soll unrational sein."
    Wem soll es schon angenehm sein, mit langer Nase abzuziehen?! immer der Nase nach прямо, не сворачивая. Wenn Sie zum Theater wollen, gehen Sie immer der Nase nach. jmdm. etw. an der Nase ansehen [absehen] догадываться о чём-то по чьему-л. виду, по глазам видеть. Die Prüfung war wohl nicht sehr erfolgreich, ich sehe es dir an der Nase an.
    Ich sehe dir deinen Wunsch doch an der Nase an: du möchtest noch ein Stück Kuchen, faß dich an deine eigene Nase!, zupf dich an deiner eigenen Nase! посмотри лучше на себя! Statt immer an den anderen herumzukritisieren, faß dich mal lieber an die eigene Nase. Du hast auch Fehler.
    Bevor du dich über uns aufregst, zupfe an deiner eigenen Nase! jmdn. an der Nase herumführen водить за нос, обманывать, дурачить кого-л. Das ist doch eine bodenlose Frechheit, den Lehrer so an der Nase herumzuführen.
    Nun ist die Veranstaltung zum zweiten Mal ausgefallen, da hat man uns ganz schön an der Nase herumgeführt. auf der Nase liegen болеть, лежать (больным) в постели. Was hat er immer geprahlt, er sei nie krank. Und jetzt liegt er schon wochenlang auf der Nase.
    Ich habe mich erkältet und liege seit vorgestern auf der Nase. jmdm. etw. auf die Nase binden хотеть внушить кому-л. что-л., уверить кого-л. в чём-л. Mir kannst du nicht auf die Nase binden, daß du schon um 10 zu Hause warst. Ich habe dich viel später mit Patrik im Cafe gesehen.
    Was man mir über Gisela erzählt hat, kann ich dir nicht auf die Nase binden, sie ist immerhin deine beste Freundin, jmdm. auf der Nase herumtanzen верёвки вить из кого-л. Laß dir doch nicht von ihm auf der Nase herumtanzen. Er nutzt dich doch nur aus.
    Hoffentlich tanzt du deiner Frau nicht so auf der Nase herum wie deiner Mutter. jmdm. eins [was] auf die Nase geben поставить на место кого-л. In dieser Arbeitsgruppe hat Claus das Sagen. Wer sich nicht unterordnet, dem gibt er eins auf die Nase, sich (Dat.) etw. nicht aus der Nase gehen lassen не упустить что-л. Hier ist Winterschlußverkauf. Laß dir diese günstige Gelegenheit nicht aus der Nase gehen. Kannst dir jetzt eine billige Jacke kaufen, jmdm. etw. aus der Nase ziehen вытягивать каждое слово из кого-л. Laß dir doch nicht jedes Wort aus der Nase ziehen, erzähl schon!
    Was ich von ihr wissen will, zieh ich ihr schon aus der Nase. jmdm. in die Nase fahren коробить, не нравиться, раздражать кого-л. Deine dummen Bemerkungen sind ihm in die Nase gefahren.
    Die überfreundliche Begrüßung seines Gegners fuhr ihm in die Nase. jmdm. in die Nase stechen нравиться, быть приятным кому-л. Dieses Kleid kaufe ich mir, es sticht mir schon lange in die Nase.
    Die Erdbeertorte mit Sahne sticht mir besonders in die Nase. jmdn. mit der Nase auf etw. stoßen ткнуть носом кого-л. во что-л. Er merkt seine Fehler erst, wenn man ihn mit der Nase darauf stößt.
    Nun habe ich dich mit der Nase darauf gestoßen, daß an deinem Kleid etwas nicht in Ordnung ist, aber du hast den Fleck immer noch nicht gesehen, (nicht) nach jmds. Nase sein быть (не) по вкусу, (не) по душе, (не) нравиться кому-л. Das Ergebnis der Arbeit war unserem Auftraggeber nicht nach seiner Nase, nach seiner Nase gehen делать что-л. как он хочет, по его желанию. Wenn es nicht nach seiner Nase geht, spielt er nicht mehr mit. pro Nase фам. шутл. с носа, с [на] человека, с [на] каждого. Der Ausflug kostet 120 Mark, pro Nase also sechs Mark.
    Es gab heute 20 Mark Prämie pro Nase. jmdm. etw. unter die Nase reiben фам. сказать прямо в лицо кому-л. что-л.
    попрекать кого-л. чем-л. Dem müssen Sie sein unhöfliches Benehmen mal unter die Nase reiben.
    Solche Dinge sollen den jungen Menschen unter die Nase gerieben werden.
    Du brauchst mir meine Fehler nicht dauernd unter die Nase zu reiben, jmdm. etw. unter die Nase halten сунуть в нос, поднести к носу кому-л. что-л. (чтобы лучше увидеть). Er hielt ihm seinen Paß unter die Nase. jmdm. etw. von der Nase wegschnappen выхватить, стащить что-л. из-под носа у кого-л. Ich kam leider zu spät. Ein alter Herr hat mir den letzten dieser preiswerten Mäntel vor der Nase weggeschnappt.
    Das schöne Kleid hat mir die Verkäuferin von der Nase weg an meine Freundin verkauft, vor der Nase близко, под носом. "Wo habe ich mein Buch liegengelassen? Ich kann es nicht finden." — "Es liegt [du hast es] doch vor deiner Nase." jmdm. die Tür vor der Nase zuschlagen
    а) захлопнуть дверь перед чьим-л. носом. Wir wollen rein, aber die Tür wurde uns vor der Nase zugeschlagen,
    б) поставить кого-л. на место. Mit diesem Verhalten hat der Abteilungsleiter seinem Kollegen die Tür vor der Nase zugeschlagen, jmdm. vor der Nase wegfahren уехать из-под носа. Der Zug ist mir vor der Nase weggefahren, so ein Pech! jmdm. jmdn. vor die Nase setzen посадить на шею кому-л. кого-л., поставить кого-л. присматривать за кем-л. Damit die Kollegen keine Zeit müßig verschwatzen, wurde ihnen ein Meister vor die Nase gesetzt.
    Ein dummdreister junger Regisseur wurde uns vor die Nase gesetzt, auf der Nase sitzen контролировать кого-л.
    стоять у кого-л. над душой. Bei allem, was ich tue, sitzt mir der Chef auf der Nase. Nichts kann ich machen, ohne daß er es mitkriegt. eine gute [feine] Nase für etw. haben иметь хороший нюх [тонкое чутьё] на что-л. Er findet schon das nötige Material, er hat eine Nase dafür.
    Er hat eine feine Nase für alles, was Geld einbringt. Nase und Mund [Maul фам.] aufsperren удивляться, раскрыть рот от удивления. Ich erzähl euch jetzt was — da sperrt ihr Nase und Mund auf. jmdm. die Würmer aus der Nase ziehen
    а) выпытывать подноготную
    б) клещами тащить ответ из кого-л. См. тж. Wurm1
    2. PL Nasen подтёки краски [лака]. Wenn man zu viel Farbe nimmt, entstehen Nasen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nase

  • 9 verderben

    (unreg.)
    I v/t (hat verdorben)
    1. spoil; sich (Dat) die Augen verderben ruin one’s eyes; ich habe mir den Magen verdorben I’ve got an upset stomach; jemandem etw. verderben (Urlaub etc.) spoil s.th. for s.o.; jemandem die Freude verderben spoil s.o.’s fun; jemandem die Laune oder Stimmung verderben put s.o. in a bad mood; die Preise verderben umg. (von Händlern: sie durch zu billige Waren niedrig werden lassen) force prices down; (von Verbrauchern: sie durch mangelndes Preisbewusstsein in die Höhe treiben) force prices up; daran ist nichts mehr zu verderben umg. it couldn’t be any worse; damit hat er sich alles verdorben as a result he ruined everything; es ( sich) mit jemandem verderben fall out with s.o., get into s.o.’s bad books; er will es ( sich) mit niemandem verderben he tries to please everybody
    2. sittlich: corrupt; Appetit, Koch
    II v/i (ist)
    1. Lebensmittel: go bad; Brit., bes. Fleisch, Milchprodukte: auch go off; (faulen) rot
    2. altm., geh. (zugrunde gehen) perish
    * * *
    das Verderben
    ruin; bane; vitiation; perdition
    * * *
    Ver|dẹr|ben [fEɐ'dɛrbn]
    nt -s,
    no pl
    1) (= Untergang, Unglück) undoing, ruin
    2) (von Material) spoiling, ruining; (von Nahrungsmittel) going off (Brit) or bad; (von Luft, Wasser) pollution
    * * *
    1) (to make or become evil or bad: He was corrupted by the bad influence of two friends.) corrupt
    2) (to (cause to) become rotten or ruined: Sugar makes your teeth decay.) decay
    3) (fate, especially something terrible and final which is about to happen (to one): The whole place had an atmosphere of doom; His doom was inevitable.) doom
    4) (to spoil or damage (enjoyment, beauty etc): Her beauty was marred by a scar on her cheek.) mar
    5) (to spoil; to treat too indulgently: You are ruining that child!) ruin
    6) (to damage or ruin; to make bad or useless: If you touch that drawing you'll spoil it.) spoil
    7) (to spoil (something) by touching it or bringing it into contact with something bad or rotten: The meat has been tainted.) taint
    8) (to affect (someone or something) with something evil or immoral; to corrupt: He has been tainted by his contact with criminals.) taint
    9) ((the cause of) ruin or disaster: Gambling was his undoing.) undoing
    * * *
    Ver·der·ben
    <-s>
    [fɛɐ̯ˈdɛrbn̩]
    nt kein pl (geh) doom
    jds \Verderben sein to be sb's undoing [or ruin]
    in sein \Verderben rennen to be heading for the rocks
    jdn ins \Verderben stürzen to bring ruin upon sb
    * * *
    das; Verderbens undoing; ruin

    in sein od. ins Verderben rennen — rush headlong towards ruin

    * * *
    verderben (irr)
    A. v/t (hat verdorben)
    1. spoil;
    sich (dat)
    die Augen verderben ruin one’s eyes;
    ich habe mir den Magen verdorben I’ve got an upset stomach;
    jemandem etwas verderben (Urlaub etc) spoil sth for sb;
    Stimmung verderben put sb in a bad mood;
    die Preise verderben umg (von Händlern: sie durch zu billige Waren niedrig werden) force prices down; (von Verbrauchern: sie durch mangelndes Preisbewusstsein in die Höhe treiben) force prices up;
    daran ist nichts mehr zu verderben umg it couldn’t be any worse;
    damit hat er sich alles verdorben as a result he ruined everything;
    es (sich) mit jemandem verderben fall out with sb, get into sb’s bad books;
    er will es (sich) mit niemandem verderben he tries to please everybody
    2. sittlich: corrupt; Appetit, Koch
    B. v/i (ist)
    1. Lebensmittel: go bad; Br, besonders Fleisch, Milchprodukte: auch go off; (faulen) rot
    2. obs, geh (zugrunde gehen) perish
    * * *
    das; Verderbens undoing; ruin

    in sein od. ins Verderben rennen — rush headlong towards ruin

    * * *
    n.
    bane n.
    perdition n.
    ruin n.
    vitiation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verderben

  • 10 Jakob

    m: erw. ist der wahre Jakob (für jmdn.) шутл. то, что надо (для кого-л.). Diese Torte ist für mich der wahre Jakob. Darauf habe ich jetzt großen Appetit.
    Mit diesem Werkzeug wird die Arbeit leichter werden. Das ist erst der wahre Jakob. N. [jmd.] ist mir der wahre Jakob N. [он-то] мне и нужен, его-то я, и ждал. Du bist mir der wahre Jakob! Jetzt habe ich endlich jemanden, der mir die Gardinenstange anmachen hilft, der billige Jakob мелкий торговец, разносчик. An der Ecke preist der billige Jakob seine Waren an. beim billigen Jakob kaufen покупать по дешёвке, den billigen Jakob abgeben иметь нужную отговорку.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Jakob

  • 11 IT

    IT
    1. IT [ˌaɪʼti:] n
    no pl comput abbrev of Information Technology IT f, Informationstechnologie f
    2. it [ɪt] pron
    1) ( thing) es;
    see my car over there? - \IT's brand new siehst du mein Auto da drüben? - es ist brandneu;
    fear grows - \IT obsesses you - you can't ignore \IT die Angst wächst - sie umfängt dich - du kannst sie nicht ignorieren;
    the computer hasn't broken down, has \IT? der Computer ist nicht kaputt, oder?;
    a room with two beds in \IT ein Raum mit zwei Betten darin;
    ( of unspecified sex) er, sie, es;
    she was holding the baby, cradling \IT and smiling into its face sie hielt das Baby, wiegte es und lächelte es an
    2) ( activity) es;
    have you gone windsurfing before? \IT's a lot of fun warst du schon früher Windsurfen? es macht großen Spaß;
    stop \IT - you're hurting me hör auf [damit] - du tust mir weh;
    to be at \IT an etw dat sein;
    that prank caller is at \IT again ich habe heute mehrere seltsame Anrufe bekommen - ich glaube, dieser Juxanrufer hat wieder angefangen;
    we heard some terrible music coming from the Smith's - I guess Mr Smith is at \IT again with the drums wir hörten grauenhafte Musik von den Smiths kommen - ich glaube, Mr. Smith ist wieder an den Trommeln
    3) (in time phrases: time, past dates) es;
    (day, date) heute;
    \IT's three o'clock es ist drei Uhr;
    what time is \IT? wie spät ist es?;
    \IT was Wednesday before I remembered that my birthday had been that Monday es war Mittwoch, bevor ich daran dachte, dass am Montag mein Geburtstag gewesen war;
    \IT's the fifth of March heute ist der fünfte März;
    what day/date is \IT? welcher Tag/welches Datum ist heute?
    \IT rained all day es regnete den ganzen Tag;
    \IT's cold - take a jacket es ist kalt - nimm eine Jacke mit;
    \IT gets dark so early these days es wird jetzt so früh finster
    how far is \IT to New Orleans? wie weit ist es bis New Orleans?;
    \IT's 10 miles until we're home bis nach Hause sind es 10 Meilen;
    \IT's just 15 minutes before we'll be there wir sind in nur 15 Minuten da;
    \IT's a day's walk to get to the town from the farm die Stadt liegt einen Tagesmarsch von dem Bauernhaus entfernt
    \IT is... to do sth;
    \IT isn't easy to find a cheap flat es ist nicht leicht, eine billige Wohnung zu finden;
    \IT's common to have that problem dieses Problem ist weit verbreitet;
    \IT is... doing sth;
    \IT's no use knocking, she can't hear you Klopfen hat keinen Sinn, sie hört dich nicht;
    \IT's pointless trying to talk to them when they're in that mood es ist sinnlos, mit ihnen zu sprechen zu versuchen, wenn sie in dieser Stimmung sind;
    \IT's nice having breakfast out on the balcony es ist angenehm, am Balkon zu frühstücken;
    \IT is... [that]...;
    \IT's unlikely that she will arrive on time es ist unwahrscheinlich, dass sie rechtzeitig kommt;
    \IT's true I don't like Sarah es stimmt, ich mag Sarah nicht;
    \IT's important that you should see a doctor du solltest unbedingt zu einem Arzt gehen;
    \IT's a shame I can't come es ist schade, dass ich nicht kommen kann;
    \IT is... + wh- word
    \IT's interesting how often she talks to him es ist interessant, wie oft sie mit ihm spricht object
    to find \IT... doing/ to do sth es... finden, etw zu tun;
    I find \IT difficult having two jobs ich finde es schwierig, zwei Jobs zu haben;
    I found \IT impossible to get to sleep last night ich konnte letzte Nacht einfach nicht einschlafen;
    to like \IT... when... es mögen... wenn...;
    I like \IT in the autumn when the weather is crisp and bright ich mag den Herbst, wenn das Wetter frisch und klar ist;
    to think \IT... that... es... finden, dass...;
    he thought \IT strange that she refused to talk to him er fand es seltsam, dass sie sich weigerte, mit ihm zu sprechen
    7) (form: in passive sentences with verbs of opinion, attitude) man;
    \IT is... that...;
    \IT is thought that he tried to contact his family on Friday man nimmt an, dass er am Freitag versuchte, seine Familie zu kontaktieren;
    \IT is said that she has left the country es heißt, dass sie das Land verlassen hat;
    8)( emph)
    \IT is... who/that...[, not...];
    \IT was Paul who came here in September, not Bob Paul kam im September, nicht Bob;
    \IT was in Paris where we met, not in Marseilles wir trafen uns in Paris, nicht in Marseilles
    9) ( situation) es;
    \IT appears that we have lost mir scheint, wir haben verloren;
    \IT looks unlikely that we shall get the order es ist unwahrscheinlich, dass wir den Auftrag bekommen;
    \IT sounds an absolutely awful situation das klingt nach einer schrecklichen Situation;
    \IT takes [me] an hour to get dressed in the morning ich brauche morgens eine Stunde, um mich anzuziehen;
    if you wait \IT out,... wenn du nur lange genug wartest,...;
    if \IT's convenient wenn es Ihnen/dir passt;
    they made a mess of \IT sie versauten es (sl)
    we had a hard time of \IT during the drought während der Dürre hatten wir es schwer
    that's absolutely \IT - what a great find! das ist genau das - ein toller Fund!;
    that's \IT! das ist es!;
    to think one is \IT sich akk für den Größten/die Größte halten
    to be in for \IT Probleme haben;
    to get \IT Probleme kriegen;
    that's not \IT das ist es nicht;
    do you think there was a short circuit? - no, that's not \IT glaubst du, es war ein Kurzschluss? - nein, das ist es nicht
    that's [or this is] \IT das war's;
    this is \IT, I'm going das war's, ich gehe
    to be \IT dran sein;
    so, John's \IT first John ist als erster dran
    14) (fam: sex) es;
    to do \IT es treiben
    PHRASES:
    go for \IT! ran mit dir!;
    go for \IT, girl! du schaffst es, Mädchen!;
    to have \IT in for sb es auf jdn abgesehen haben;
    this is \IT jetzt geht's los;
    to run for \IT davonlaufen;
    use \IT or lose \IT (\IT or lose \IT) wer rastet, der rostet;
    that's [or this is] \IT das ist der Punkt

    English-German students dictionary > IT

  • 12 it

    IT
    1. IT [ˌaɪʼti:] n
    no pl comput abbrev of Information Technology IT f, Informationstechnologie f
    2. it [ɪt] pron
    1) ( thing) es;
    see my car over there? - \it's brand new siehst du mein Auto da drüben? - es ist brandneu;
    fear grows - \it obsesses you - you can't ignore \it die Angst wächst - sie umfängt dich - du kannst sie nicht ignorieren;
    the computer hasn't broken down, has \it? der Computer ist nicht kaputt, oder?;
    a room with two beds in \it ein Raum mit zwei Betten darin;
    ( of unspecified sex) er, sie, es;
    she was holding the baby, cradling \it and smiling into its face sie hielt das Baby, wiegte es und lächelte es an
    2) ( activity) es;
    have you gone windsurfing before? \it's a lot of fun warst du schon früher Windsurfen? es macht großen Spaß;
    stop \it - you're hurting me hör auf [damit] - du tust mir weh;
    to be at \it an etw dat sein;
    that prank caller is at \it again ich habe heute mehrere seltsame Anrufe bekommen - ich glaube, dieser Juxanrufer hat wieder angefangen;
    we heard some terrible music coming from the Smith's - I guess Mr Smith is at \it again with the drums wir hörten grauenhafte Musik von den Smiths kommen - ich glaube, Mr. Smith ist wieder an den Trommeln
    3) (in time phrases: time, past dates) es;
    (day, date) heute;
    \it's three o'clock es ist drei Uhr;
    what time is \it? wie spät ist es?;
    \it was Wednesday before I remembered that my birthday had been that Monday es war Mittwoch, bevor ich daran dachte, dass am Montag mein Geburtstag gewesen war;
    \it's the fifth of March heute ist der fünfte März;
    what day/date is \it? welcher Tag/welches Datum ist heute?
    \it rained all day es regnete den ganzen Tag;
    \it's cold - take a jacket es ist kalt - nimm eine Jacke mit;
    \it gets dark so early these days es wird jetzt so früh finster
    how far is \it to New Orleans? wie weit ist es bis New Orleans?;
    \it's 10 miles until we're home bis nach Hause sind es 10 Meilen;
    \it's just 15 minutes before we'll be there wir sind in nur 15 Minuten da;
    \it's a day's walk to get to the town from the farm die Stadt liegt einen Tagesmarsch von dem Bauernhaus entfernt
    \it is... to do sth;
    \it isn't easy to find a cheap flat es ist nicht leicht, eine billige Wohnung zu finden;
    \it's common to have that problem dieses Problem ist weit verbreitet;
    \it is... doing sth;
    \it's no use knocking, she can't hear you Klopfen hat keinen Sinn, sie hört dich nicht;
    \it's pointless trying to talk to them when they're in that mood es ist sinnlos, mit ihnen zu sprechen zu versuchen, wenn sie in dieser Stimmung sind;
    \it's nice having breakfast out on the balcony es ist angenehm, am Balkon zu frühstücken;
    \it is... [that]...;
    \it's unlikely that she will arrive on time es ist unwahrscheinlich, dass sie rechtzeitig kommt;
    \it's true I don't like Sarah es stimmt, ich mag Sarah nicht;
    \it's important that you should see a doctor du solltest unbedingt zu einem Arzt gehen;
    \it's a shame I can't come es ist schade, dass ich nicht kommen kann;
    \it is... + wh- word
    \it's interesting how often she talks to him es ist interessant, wie oft sie mit ihm spricht object
    to find \it... doing/ to do sth es... finden, etw zu tun;
    I find \it difficult having two jobs ich finde es schwierig, zwei Jobs zu haben;
    I found \it impossible to get to sleep last night ich konnte letzte Nacht einfach nicht einschlafen;
    to like \it... when... es mögen... wenn...;
    I like \it in the autumn when the weather is crisp and bright ich mag den Herbst, wenn das Wetter frisch und klar ist;
    to think \it... that... es... finden, dass...;
    he thought \it strange that she refused to talk to him er fand es seltsam, dass sie sich weigerte, mit ihm zu sprechen
    7) (form: in passive sentences with verbs of opinion, attitude) man;
    \it is... that...;
    \it is thought that he tried to contact his family on Friday man nimmt an, dass er am Freitag versuchte, seine Familie zu kontaktieren;
    \it is said that she has left the country es heißt, dass sie das Land verlassen hat;
    8)( emph)
    \it is... who/that...[, not...];
    \it was Paul who came here in September, not Bob Paul kam im September, nicht Bob;
    \it was in Paris where we met, not in Marseilles wir trafen uns in Paris, nicht in Marseilles
    9) ( situation) es;
    \it appears that we have lost mir scheint, wir haben verloren;
    \it looks unlikely that we shall get the order es ist unwahrscheinlich, dass wir den Auftrag bekommen;
    \it sounds an absolutely awful situation das klingt nach einer schrecklichen Situation;
    \it takes [me] an hour to get dressed in the morning ich brauche morgens eine Stunde, um mich anzuziehen;
    if you wait \it out,... wenn du nur lange genug wartest,...;
    if \it's convenient wenn es Ihnen/dir passt;
    they made a mess of \it sie versauten es (sl)
    we had a hard time of \it during the drought während der Dürre hatten wir es schwer
    that's absolutely \it - what a great find! das ist genau das - ein toller Fund!;
    that's \it! das ist es!;
    to think one is \it sich akk für den Größten/die Größte halten
    to be in for \it Probleme haben;
    to get \it Probleme kriegen;
    that's not \it das ist es nicht;
    do you think there was a short circuit? - no, that's not \it glaubst du, es war ein Kurzschluss? - nein, das ist es nicht
    that's [or this is] \it das war's;
    this is \it, I'm going das war's, ich gehe
    to be \it dran sein;
    so, John's \it first John ist als erster dran
    14) (fam: sex) es;
    to do \it es treiben
    PHRASES:
    go for \it! ran mit dir!;
    go for \it, girl! du schaffst es, Mädchen!;
    to have \it in for sb es auf jdn abgesehen haben;
    this is \it jetzt geht's los;
    to run for \it davonlaufen;
    use \it or lose \it (\it or lose \it) wer rastet, der rostet;
    that's [or this is] \it das ist der Punkt

    English-German students dictionary > it

  • 13 aequus

    aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. u. Superl., gleich, I) in sich selbst gleich, 1) eig.: a) von der Oberfläche des Bodens, eben, gerade = wagerecht, horizontal (Ggstz. superior od. inferior, acclivis od. declivis, pronus), locus, qui est ad libellam aequus, Varr.: aequus et planus locus, Cic.: in aequum locum se demittere, in die Ebene, Caes.: paulo aequiore loco consistere, Caes.: ex aequo loco loqui, im Senate (Ggstz. ex inferiore loco, zu den Richtern, die höher saßen, u. ex superiore loco, von der Tribüne zum Volke), Cic.; vgl. ex superiore et ex aequo loco sermones habitos, in öffentl. u. Privat-Angelegenheiten, Cic. – neutr. subst., aequum, ī, n., das ebene Terrain, die ebene Fläche ( das Niveau), das flache, freie Feld, facile in aequo campi victoriam fore, Liv.: in aequum descendere, degredi, Liv. a.u.: u. in aequum descendere bildl. = sich zu jmd. ganz herablassen, Sen.: ut primum agmen aequo, ceteri per acclive iugum insurgerent, Tac. – auch vom Plateau einer Anhöhe, in aequum eniti, Tac. ann. 2, 80 extr. – b) von andern Gegenständen, gleich, gerade, wagerecht, aequa frons (milit. t.t.), eine gleiche, gerade Linie od. Front, Liv.: statera posita examine aequo (mit gerade stehendem Zünglein = im Gleichgewicht), Suet.

    2) übtr.: a) wie unser nicht uneben = günstig, ge legen (Ggstz. iniquus), vom Orte, locum se aequum ad dimicandum dedisse, Caes.: etsi non aequum locum videbat suis, Nep.: ut locus procul muro satis aequus agendis vineis fuit, Liv.: ut quibus locus aequior esset, durch ihre Stellung mehr begünstigt, Liv. – von der Zeit = günstig gelegen, et tempore et loco aequo instructos, Liv.: neque tempore neque loco aequo, Suet.: iudicium aequiore tempore fieri oportere, Cic. fr. – b) vom Gemüt = sich gleichbleibend, gleichmütig, ruhig, gelassen, gleichgültig, zufrieden, geduldig, concedo, et quod animus aequus est et quia necesse est, Cic.: quidquid tribunus plebis loquitur, assuestis aequi (mit Gleichgültigkeit) audire, Liv.: u. so laudationem mortui aequis auribus audivit, Liv.: quod adest memento componere aequus, Hor.: aequam memento rebus in arduis servare mentem, Hor.: praesentibus aequus, zufrieden mit, Hor. – Bes. häufig im adverbial. Abl., aequo (aequiore, aequissimo) animo, mit Gleichmut, mit Gelassenheit, mit Befriedigung, mit Ruhe, getrosten Mutes, ruhig u. getrost, unbesorgt wegen des Ausgangs (Ggstz. animo iniquo), pati (absol.), Plaut.: pati od. ferre m. Akk. od. m. Akk. u. Infin., Cic.: aequiore quidam animo ferunt praecīdi spem suam quam trahi, Sen.: aequissimo animo ferre m. Akk. u. Infin., Suet.: aequo animo servitutem tolerare, Sall.: alqd accipere (aufnehmen), Sall.: animo aequo alqm spectare (zuse hen), Cic.: utrum aequo an iniquo animo mortem subieris, iam nihil refert, Lact. 3, 27, 8: animo aequissimo mori (Ggstz. animo iniquissimo), Cic. de sen. 83: im Plur., animis libentibus aut aequis alqd remittere, Cic.: eam sententiam haud aequioribus animis quam ipsorum quondam postulatum audire, Liv.

    II) der Beschaffenheit, Eigenschaft nach einem andern gleich, 1) eig.: a) gleich = gleich breit, gleich lang, gleich hoch, gleich weit, gleich schwer, α) von Gleichartigem: aequā latitudine, atque ille congesticius agger fuerat, Caes.: aequo fere spatio abesse, Caes.: aequo discrimine, Verg.: sequitur patrem non passibus aequis, begleitet den Vater mit kürzeren Schritten, Verg.: aequis pedibus procedere (vom Distichon), wie aequis numeris (vom Hexameter), Ov.: aequā lance, Cod. Theod.: aequā utrimque librā (im Gleichgewicht) alqd deportare alio, Plin. – β) von Ungleichartigem: urbs erat in summo nubibus aequa iugo, Ov.: aequum arcibus aggerem attollunt, Ov. – b) gleich = gleich verteilt, gleich zugewogen, gleich groß ( wie ἴσος), non tertia portio, verum aequa, Plin.: u. so oft aequis portionibus od. pensionibus (dare, solvere u. dgl.), in gleichen Raten, Liv.: m. Ang. des Vergleichungspunktes durch atque (ac), quam, cum m. Abl., aequo mendicus atque ille opulentissimus censetur censu ad Acheruntem mortuus, Plaut.: cum aequam partem tibi sumpseris, atque populo Romano miseris, Cic.: postulante patre eius, ut aequum ei ius in omnibus provinciis exercitibusque esset, quam erat ipsi, Vell.: utinam esset mihi pars aequa amoris tecum, Ter.: aequo et pari cum civibus iure vivere, Cic.: ut ita sortem aequam sibi cum collega dent, Liv. (u. so m. folg. cum u. Abl. oft bei Liv., s. Fabri Liv. 21, 3, 6).

    2) übtr.: a) der innern Beschaffenheit nach gleich, α) übh., gleich = gleichgestellt, leges, Lucr.: in aequa laude ponere, für gleich lobenswert halten, Cic.: aequa condicio, aequum certamen proponitur, Liv.: aequi istuc faciam, das wird mir gleich gelten od. sein (gleichgültig sein), Plaut. mil. 784. – u. so die milit. t.t.: aequa pugna, gleicher, unentschiedener, schwankender, Liv.: aequo proelio od. aequo Marte (εξ ἴσου) discedere, das Gleichgewicht behaupten (Ggstz. superiorem esse od. discedere), Caes. u. Iustin.: so auch aequā manu discedere (Ggstz. superiorem esse), Sall.: u. aequā manu abscessum est, Tac.: aequis manibus dirimere pugnam, Liv.: aequo Marte (mit gleicher Aussicht auf den Sieg) pugnare, Liv., contendere, Flor. u. Curt. – β) der Zahl, den Kräften, dem Range nach gleich, gleichstehend (Ggstz. s uperior od. inferior), numerone an viribus aequi non sumus? Verg. – in superiores contumax, in aequos (gegen seinesgleichen) et pares fastidiosus, in inferiores crudelis, Cornif. rhet.: quia regibus aequa, nedum infima insolita sunt, weil Königen schon Gleichsetzung, geschweige denn die tiefste Erniedrigung etwas Ungewohntes ist, Tac. – dah. γ) die adverb. Ausdrücke: ex aequo, von gleicher Stufe aus, gleichmäßig, in gleichem Maße, auf gleiche Weise, sol ex aequo metā distabat utrāque, Ov.: ex aequo convenit, Tibull.: mundum ex aequo temperantia, was die Welt im Gleichgewicht erhält, Sen. – u. = εξ ἴσου, unter gleichen (politischen) Verhältnissen od. Bedingungen, mit gleichen Rechten (s. Weißenb. Liv. 37, 36, 5), ex aequo venire in amicitiam, Liv.: quae disceptatio ex aequo relicta est? Liv.: pax ex aequo utilis, Tac. – in aequo, auf gleicher Stufe, in gleicher Geltung, -Lage, in gleichen Verhältnissen, -Rechten, gew. mit esse, stare, zB. ne in aequo hostes vestri nostrique apud vos sint (gleiche Rechte bei euch haben) ac nos socii; immo ne meliore iure sint, Liv.: quod in aequo est, gleichviel gilt, Sen.: infra deos sumus, non in aequo illis stetimus, stehen nicht mit ihnen auf gleicher Stufe, Sen.: so auch industriosque aut ignavos pax in aequo tenet, auf gleicher Stufe, in gleichen Verhältnissen, Tac.: u. in aequo eum duarum potentissimarum gentium summis imperatoribus posuerunt, sie stellten ihn auf gleiche Stufe mit usw., Liv. – in aequo positum est mit folg. Infin., Val. Max. 6, 9 ext. 9.

    b) gleich gegen den einen wie gegen den andern verfahrend, bes. in Rechtssachen, billig (Ggstz. iniquus, iniustus), α) v. Pers., gerecht und billig, unparteiisch, arbiter, Plaut.: praetor, iudex, testis, Cic.: se alci aequum praebere, Cic.: ne plus iniquum possit quam aequum oratio, facite aequi sitis, Ter.: ab aequis atque etiam a propensis in hanc partem colamur, Cic. – β) v. Lebl., billig, recht und billig, iudicia, Cic.: condicio (Ggstz. iniqua versura), Nep.: aequa et honesta postulatio, Cic.: aequa lex et omnibus utilis, Cic.: quam orationem... aequam arbitror videri posse, Liv.: quod aequum sit in Quintium, id iniquum esse in Naevium, Cic. – bes. oft aequum est = es ist billig, recht und billig (s. Wagner Plaut. aul. 122 u. Ter. heaut. 949), ut est aequum, Plaut.: deinde postulo, sive aequum est, te oro, Ter.: ut aequum censeo, Plaut.: at quibus verbis? modo »aequum sibi videri«, modo »non iniquum«, Cic.: m. Dat., sicut aequum est homini, Cic.: m. Abl. pers. ( wie dignus), plus vidissem, quam me atque illo aequum foret, für mich u. ihn sich ziemen würde, Plaut.: oft m. Infin. Pass., nunc non aequum est abduci, Plaut.: auch m. Infin. Act., ut facere aequum, Plaut.: meist m. Acc. c. Infin., aequum est vos ignoscere, Ter.: tibi me est aequum parēre, Verg.: aequum esse eum et officio meo consulere et tempori, Cic.: aequius vos erat candidatas venire, es war besser, Plaut.: seltener m. ut u. Konj., aequum tibi videatur, ut ego, alienum quod est, meum esse dicam, Plaut. – neutr. subst., aequum, ī, n., das Billige, die Billigkeit, quid in iure aut in aequo verum aut esset aut non esset, Cic.: utilitas iusti mater et aequi, Hor.: aequa postulare, Liv.: per aequa per iniqua, durch jedes billige oder unbillige Mittel, auf geradem oder ungeradem Wege, um jeden Preis, es koste, was es wolle, Liv. 2, 32, 7. – Abl. aequo bei Komparativen (= quam aequum est), als recht od. billig ist, allzu, nur zu sehr, miser amplius aequo, Plaut.: gravius aequo, Sall.: largius aequo Hor.: flagrantior aequo, Iuven. – oft verb. aequum et bonum u. aequum bonumque od. bl. aequum bonum, was recht und gut, recht und billig ist, das Rechte und Billige, Recht und Billigkeit, aequum bonum colere, Plaut.: fit reus magis ex aequo bonoque, quam ex iure gentium Bomilcar, Sall.: contra scriptum de aequo et bono dixit, Cic.: neque quicquam queo aequi bonique ab eo impetrare, auf dem Wege der Billigkeit, -der Güte, Plaut.: si tu aliquam partem aequi bonique dixeris, wenn du nur ein halbwegs billiges Wort sprichst, Ter.: Superl., hoc optumum atque aequissumum est, Plaut. – dah. als t.t. die Rechtsformel: quod od. quantum aequius melius od. melius aequius, wie es billiger und besser ist, Cic.: u. so utrumque fieri sit melius atque aequius, Quint. – u. endlich die Redensart aequi bonique od. bl. aequi boni facere alqd, etw. nach Rücksichten der Billigkeit beurteilen = etw. gut aufnehmen, sich gern gefallen lassen, sich in etw. fügen, mit etw. fürlieb nehmen, an etw. nicht mäkeln (s. Wagner Ter. heaut. 787), Ter., Liv. u. Cic.

    c) gegen andere gelassen, nachsichtig, ihnen gewogen, geneigt, wohlwollend, günstig (Ggstz. iniquus, inimicus), non aequa Pallas, ungünstige, grollende, Verg.: nobilitate inimicā, non aequo senatu, Cic.: aequo Iove, mit Jupiters Wohlwollen od. Beifall, Hor.: adeste aequo animo, schenkt ein geneigtes Gehör, Ter. (s. Spengel Ter. Andr. prol. 24): minus aequis animis auditus est Scipio, fand weniger geneigtes Gehör, Liv.: aequos adhiberent animos ad pacem accipiendam, möchten sich zur A. des Fr. geneigt zeigen, Liv.: meis aequissimis utuntur auribus, ich höre ihnen mit dem größten Vergnügen zu, Cic.: ne in senatu quidem satis aequis auribus audiebatur, fand er ein recht geneigtes Gehör, Liv.: oculis aequis aspicere, Verg., videre, Curt. – m. Dat., alumnis, Hor.: aequa Venus Teucris, Pallas iniqua fuit, Ov.: pater est aequus sorti utrique, meinem V. ist beides genehm, Verg.: ipsis est aër avibus non aequus, nicht heilsam, Verg. – m. in u. Abl. (der nähern Bestimmung), aequus in hoste fuit, Prop. 3, 19, 28. – Plur. subst., aequi, die Freunde (Ggstz. iniqui), gew. verb. aequi et iniqui, od. aequi iniquique, Freund und Feind, Ter., Cic. u. Liv. (s. Wagner Ter. heaut. prol. 27. Fabri Liv. 22, 26, 5): auch m. Genet., absentium aequi, Tac. ann. 6, 36. – / Arch. Nom. Sing. Mask. aequos, Plaut. aul. 187. Ter. adelph. 837. Verg. georg. 2, 225: Akk. Sing. Mask. aequom, Enn. tr. 138 (228). Plaut. capt. 995 u.ö. Ter. eun. 478 u. 870; heaut. 91 u.ö. Cato r.r. 146, 3. – arch. Form aiquos, Akk. aiquon, Corp. inscr. Latin. 1, 196, 27. – arch. Form aecus Enn. tr. 135 (226) u. 161 (147). Pacuv. tr. 32. Verg. Aen. 6, 129; 10, 450; 12, 20 R.; Liv. 42, 47, 3 W. Sen. contr. 9, 3 (26), 1. M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caes. 4, 12. p. 61, 10 N. Gell. 4, 9, 12: aiquom = aequum, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 11.

    lateinisch-deutsches > aequus

  • 14 aequus

    aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. u. Superl., gleich, I) in sich selbst gleich, 1) eig.: a) von der Oberfläche des Bodens, eben, gerade = wagerecht, horizontal (Ggstz. superior od. inferior, acclivis od. declivis, pronus), locus, qui est ad libellam aequus, Varr.: aequus et planus locus, Cic.: in aequum locum se demittere, in die Ebene, Caes.: paulo aequiore loco consistere, Caes.: ex aequo loco loqui, im Senate (Ggstz. ex inferiore loco, zu den Richtern, die höher saßen, u. ex superiore loco, von der Tribüne zum Volke), Cic.; vgl. ex superiore et ex aequo loco sermones habitos, in öffentl. u. Privat-Angelegenheiten, Cic. – neutr. subst., aequum, ī, n., das ebene Terrain, die ebene Fläche ( das Niveau), das flache, freie Feld, facile in aequo campi victoriam fore, Liv.: in aequum descendere, degredi, Liv. a.u.: u. in aequum descendere bildl. = sich zu jmd. ganz herablassen, Sen.: ut primum agmen aequo, ceteri per acclive iugum insurgerent, Tac. – auch vom Plateau einer Anhöhe, in aequum eniti, Tac. ann. 2, 80 extr. – b) von andern Gegenständen, gleich, gerade, wagerecht, aequa frons (milit. t.t.), eine gleiche, gerade Linie od. Front, Liv.: statera posita examine aequo (mit gerade stehendem Zünglein = im Gleichgewicht), Suet.
    2) übtr.: a) wie unser nicht uneben = günstig, ge-
    ————
    legen (Ggstz. iniquus), vom Orte, locum se aequum ad dimicandum dedisse, Caes.: etsi non aequum locum videbat suis, Nep.: ut locus procul muro satis aequus agendis vineis fuit, Liv.: ut quibus locus aequior esset, durch ihre Stellung mehr begünstigt, Liv. – von der Zeit = günstig gelegen, et tempore et loco aequo instructos, Liv.: neque tempore neque loco aequo, Suet.: iudicium aequiore tempore fieri oportere, Cic. fr. – b) vom Gemüt = sich gleichbleibend, gleichmütig, ruhig, gelassen, gleichgültig, zufrieden, geduldig, concedo, et quod animus aequus est et quia necesse est, Cic.: quidquid tribunus plebis loquitur, assuestis aequi (mit Gleichgültigkeit) audire, Liv.: u. so laudationem mortui aequis auribus audivit, Liv.: quod adest memento componere aequus, Hor.: aequam memento rebus in arduis servare mentem, Hor.: praesentibus aequus, zufrieden mit, Hor. – Bes. häufig im adverbial. Abl., aequo (aequiore, aequissimo) animo, mit Gleichmut, mit Gelassenheit, mit Befriedigung, mit Ruhe, getrosten Mutes, ruhig u. getrost, unbesorgt wegen des Ausgangs (Ggstz. animo iniquo), pati (absol.), Plaut.: pati od. ferre m. Akk. od. m. Akk. u. Infin., Cic.: aequiore quidam animo ferunt praecīdi spem suam quam trahi, Sen.: aequissimo animo ferre m. Akk. u. Infin., Suet.: aequo animo servitutem tolerare, Sall.: alqd accipere (aufnehmen), Sall.: animo aequo alqm spectare (zuse-
    ————
    hen), Cic.: utrum aequo an iniquo animo mortem subieris, iam nihil refert, Lact. 3, 27, 8: animo aequissimo mori (Ggstz. animo iniquissimo), Cic. de sen. 83: im Plur., animis libentibus aut aequis alqd remittere, Cic.: eam sententiam haud aequioribus animis quam ipsorum quondam postulatum audire, Liv.
    II) der Beschaffenheit, Eigenschaft nach einem andern gleich, 1) eig.: a) gleich = gleich breit, gleich lang, gleich hoch, gleich weit, gleich schwer, α) von Gleichartigem: aequā latitudine, atque ille congesticius agger fuerat, Caes.: aequo fere spatio abesse, Caes.: aequo discrimine, Verg.: sequitur patrem non passibus aequis, begleitet den Vater mit kürzeren Schritten, Verg.: aequis pedibus procedere (vom Distichon), wie aequis numeris (vom Hexameter), Ov.: aequā lance, Cod. Theod.: aequā utrimque librā (im Gleichgewicht) alqd deportare alio, Plin. – β) von Ungleichartigem: urbs erat in summo nubibus aequa iugo, Ov.: aequum arcibus aggerem attollunt, Ov. – b) gleich = gleich verteilt, gleich zugewogen, gleich groß ( wie ἴσος), non tertia portio, verum aequa, Plin.: u. so oft aequis portionibus od. pensionibus (dare, solvere u. dgl.), in gleichen Raten, Liv.: m. Ang. des Vergleichungspunktes durch atque (ac), quam, cum m. Abl., aequo mendicus atque ille opulentissimus censetur censu ad Acheruntem mortuus, Plaut.: cum aequam partem tibi sumpseris, atque po-
    ————
    pulo Romano miseris, Cic.: postulante patre eius, ut aequum ei ius in omnibus provinciis exercitibusque esset, quam erat ipsi, Vell.: utinam esset mihi pars aequa amoris tecum, Ter.: aequo et pari cum civibus iure vivere, Cic.: ut ita sortem aequam sibi cum collega dent, Liv. (u. so m. folg. cum u. Abl. oft bei Liv., s. Fabri Liv. 21, 3, 6).
    2) übtr.: a) der innern Beschaffenheit nach gleich, α) übh., gleich = gleichgestellt, leges, Lucr.: in aequa laude ponere, für gleich lobenswert halten, Cic.: aequa condicio, aequum certamen proponitur, Liv.: aequi istuc faciam, das wird mir gleich gelten od. sein (gleichgültig sein), Plaut. mil. 784. – u. so die milit. t.t.: aequa pugna, gleicher, unentschiedener, schwankender, Liv.: aequo proelio od. aequo Marte (εξ ἴσου) discedere, das Gleichgewicht behaupten (Ggstz. superiorem esse od. discedere), Caes. u. Iustin.: so auch aequā manu discedere (Ggstz. superiorem esse), Sall.: u. aequā manu abscessum est, Tac.: aequis manibus dirimere pugnam, Liv.: aequo Marte (mit gleicher Aussicht auf den Sieg) pugnare, Liv., contendere, Flor. u. Curt. – β) der Zahl, den Kräften, dem Range nach gleich, gleichstehend (Ggstz. s uperior od. inferior), numerone an viribus aequi non sumus? Verg. – in superiores contumax, in aequos (gegen seinesgleichen) et pares fastidiosus, in inferiores crudelis, Cornif. rhet.: quia
    ————
    regibus aequa, nedum infima insolita sunt, weil Königen schon Gleichsetzung, geschweige denn die tiefste Erniedrigung etwas Ungewohntes ist, Tac. – dah. γ) die adverb. Ausdrücke: ex aequo, von gleicher Stufe aus, gleichmäßig, in gleichem Maße, auf gleiche Weise, sol ex aequo metā distabat utrāque, Ov.: ex aequo convenit, Tibull.: mundum ex aequo temperantia, was die Welt im Gleichgewicht erhält, Sen. – u. = εξ ἴσου, unter gleichen (politischen) Verhältnissen od. Bedingungen, mit gleichen Rechten (s. Weißenb. Liv. 37, 36, 5), ex aequo venire in amicitiam, Liv.: quae disceptatio ex aequo relicta est? Liv.: pax ex aequo utilis, Tac. – in aequo, auf gleicher Stufe, in gleicher Geltung, -Lage, in gleichen Verhältnissen, -Rechten, gew. mit esse, stare, zB. ne in aequo hostes vestri nostrique apud vos sint (gleiche Rechte bei euch haben) ac nos socii; immo ne meliore iure sint, Liv.: quod in aequo est, gleichviel gilt, Sen.: infra deos sumus, non in aequo illis stetimus, stehen nicht mit ihnen auf gleicher Stufe, Sen.: so auch industriosque aut ignavos pax in aequo tenet, auf gleicher Stufe, in gleichen Verhältnissen, Tac.: u. in aequo eum duarum potentissimarum gentium summis imperatoribus posuerunt, sie stellten ihn auf gleiche Stufe mit usw., Liv. – in aequo positum est mit folg. Infin., Val. Max. 6, 9 ext. 9.
    ————
    verfahrend, bes. in Rechtssachen, billig (Ggstz. iniquus, iniustus), α) v. Pers., gerecht und billig, unparteiisch, arbiter, Plaut.: praetor, iudex, testis, Cic.: se alci aequum praebere, Cic.: ne plus iniquum possit quam aequum oratio, facite aequi sitis, Ter.: ab aequis atque etiam a propensis in hanc partem colamur, Cic. – β) v. Lebl., billig, recht und billig, iudicia, Cic.: condicio (Ggstz. iniqua versura), Nep.: aequa et honesta postulatio, Cic.: aequa lex et omnibus utilis, Cic.: quam orationem... aequam arbitror videri posse, Liv.: quod aequum sit in Quintium, id iniquum esse in Naevium, Cic. – bes. oft aequum est = es ist billig, recht und billig (s. Wagner Plaut. aul. 122 u. Ter. heaut. 949), ut est aequum, Plaut.: deinde postulo, sive aequum est, te oro, Ter.: ut aequum censeo, Plaut.: at quibus verbis? modo »aequum sibi videri«, modo »non iniquum«, Cic.: m. Dat., sicut aequum est homini, Cic.: m. Abl. pers. ( wie dignus), plus vidissem, quam me atque illo aequum foret, für mich u. ihn sich ziemen würde, Plaut.: oft m. Infin. Pass., nunc non aequum est abduci, Plaut.: auch m. Infin. Act., ut facere aequum, Plaut.: meist m. Acc. c. Infin., aequum est vos ignoscere, Ter.: tibi me est aequum parēre, Verg.: aequum esse eum et officio meo consulere et tempori, Cic.: aequius vos erat candidatas venire, es war besser, Plaut.: seltener m. ut u. Konj., aequum tibi videatur, ut ego, alienum quod est, meum
    ————
    esse dicam, Plaut. – neutr. subst., aequum, ī, n., das Billige, die Billigkeit, quid in iure aut in aequo verum aut esset aut non esset, Cic.: utilitas iusti mater et aequi, Hor.: aequa postulare, Liv.: per aequa per iniqua, durch jedes billige oder unbillige Mittel, auf geradem oder ungeradem Wege, um jeden Preis, es koste, was es wolle, Liv. 2, 32, 7. – Abl. aequo bei Komparativen (= quam aequum est), als recht od. billig ist, allzu, nur zu sehr, miser amplius aequo, Plaut.: gravius aequo, Sall.: largius aequo Hor.: flagrantior aequo, Iuven. – oft verb. aequum et bonum u. aequum bonumque od. bl. aequum bonum, was recht und gut, recht und billig ist, das Rechte und Billige, Recht und Billigkeit, aequum bonum colere, Plaut.: fit reus magis ex aequo bonoque, quam ex iure gentium Bomilcar, Sall.: contra scriptum de aequo et bono dixit, Cic.: neque quicquam queo aequi bonique ab eo impetrare, auf dem Wege der Billigkeit, -der Güte, Plaut.: si tu aliquam partem aequi bonique dixeris, wenn du nur ein halbwegs billiges Wort sprichst, Ter.: Superl., hoc optumum atque aequissumum est, Plaut. – dah. als t.t. die Rechtsformel: quod od. quantum aequius melius od. melius aequius, wie es billiger und besser ist, Cic.: u. so utrumque fieri sit melius atque aequius, Quint. – u. endlich die Redensart aequi bonique od. bl. aequi boni facere alqd, etw. nach Rücksichten der Billigkeit beurtei-
    ————
    len = etw. gut aufnehmen, sich gern gefallen lassen, sich in etw. fügen, mit etw. fürlieb nehmen, an etw. nicht mäkeln (s. Wagner Ter. heaut. 787), Ter., Liv. u. Cic.
    c) gegen andere gelassen, nachsichtig, ihnen gewogen, geneigt, wohlwollend, günstig (Ggstz. iniquus, inimicus), non aequa Pallas, ungünstige, grollende, Verg.: nobilitate inimicā, non aequo senatu, Cic.: aequo Iove, mit Jupiters Wohlwollen od. Beifall, Hor.: adeste aequo animo, schenkt ein geneigtes Gehör, Ter. (s. Spengel Ter. Andr. prol. 24): minus aequis animis auditus est Scipio, fand weniger geneigtes Gehör, Liv.: aequos adhiberent animos ad pacem accipiendam, möchten sich zur A. des Fr. geneigt zeigen, Liv.: meis aequissimis utuntur auribus, ich höre ihnen mit dem größten Vergnügen zu, Cic.: ne in senatu quidem satis aequis auribus audiebatur, fand er ein recht geneigtes Gehör, Liv.: oculis aequis aspicere, Verg., videre, Curt. – m. Dat., alumnis, Hor.: aequa Venus Teucris, Pallas iniqua fuit, Ov.: pater est aequus sorti utrique, meinem V. ist beides genehm, Verg.: ipsis est aër avibus non aequus, nicht heilsam, Verg. – m. in u. Abl. (der nähern Bestimmung), aequus in hoste fuit, Prop. 3, 19, 28. – Plur. subst., aequi, die Freunde (Ggstz. iniqui), gew. verb. aequi et iniqui, od. aequi iniquique, Freund und Feind, Ter., Cic. u. Liv. (s. Wagner Ter. heaut. prol.
    ————
    27. Fabri Liv. 22, 26, 5): auch m. Genet., absentium aequi, Tac. ann. 6, 36. – Arch. Nom. Sing. Mask. aequos, Plaut. aul. 187. Ter. adelph. 837. Verg. georg. 2, 225: Akk. Sing. Mask. aequom, Enn. tr. 138 (228). Plaut. capt. 995 u.ö. Ter. eun. 478 u. 870; heaut. 91 u.ö. Cato r.r. 146, 3. – arch. Form aiquos, Akk. aiquon, Corp. inscr. Latin. 1, 196, 27. – arch. Form aecus Enn. tr. 135 (226) u. 161 (147). Pacuv. tr. 32. Verg. Aen. 6, 129; 10, 450; 12, 20 R.; Liv. 42, 47, 3 W. Sen. contr. 9, 3 (26), 1. M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caes. 4, 12. p. 61, 10 N. Gell. 4, 9, 12: aiquom = aequum, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aequus

  • 15 cheap

    1. adjective
    1) billig; (at reduced rate) verbilligt

    be cheap at the price — sehr preiswert sein; (fig.) es wert sein

    on the cheap(coll.) billig

    2) (worthless) billig [Aussehen]; gemein [Lügner]; schäbig [Verhalten, Betragen]
    2. adverb
    * * *
    [ i:p]
    1) (low in price: Eggs are cheap just now.) billig
    2) (of poor quality; vulgar; contemptible: cheap jewellery; a cheap trick.) minderwertig
    - academic.ru/85260/cheaply">cheaply
    - cheapness
    * * *
    [tʃi:p]
    1. (inexpensive) billig, preiswert, SCHWEIZ a. günstig
    a \cheap ticket eine ermäßigte Eintritts-/Fahrkarte
    dirt \cheap spottbillig fam
    to buy sth \cheap etw billig [o preiswert] kaufen
    they work out \cheaper by the box sie kommen billiger pro Kiste
    2. ( pej: exploited) billig
    \cheap labour billige Arbeitskräfte
    3. (worthless) wertlos
    4. ( pej: of bad quality) minderwertig, billig
    5. ( pej: miserly) geizig, knauserig fam, knick[e]rig fam
    6. ( pej: sexually easy) leicht zu haben, billig pej
    to feel \cheap sich dat schäbig vorkommen
    to look \cheap ordinär aussehen
    7. ( pej: cruel) gemein
    \cheap joke about sth billiger Witz über etw akk
    8.
    to buy sth on the \cheap etw für 'nen Appel und 'n Ei bekommen DIAL fam, etw für ein Butterbrot bekommen
    \cheap and cheerful BRIT, AUS ( fam) gut und preiswert
    to get sth on the \cheap ( fam) etw billiger bekommen
    \cheap at half the price BRIT, AUS ( fam) äußerst günstig
    \cheap and nasty BRIT, AUS ( fam) billig und schäbig
    to be \cheap and nasty [billiger] Ramsch sein pej fam
    a \cheap shot ein Schuss m unter die Gürtellinie
    * * *
    [tʃiːp]
    1. adj (+er)
    1) also adv (= inexpensive) billig
    2) (= poor quality) billig, minderwertig
    3) (fig: mean, shallow, sexually cheap) joke, flattery, thrill, girl billig; person, behaviour, appearance ordinär

    to feel cheapsich (dat) schäbig vorkommen

    how can you be so cheap!wie kannst du nur so gemein sein!

    to make oneself cheap — sich entwürdigen; (by loose living) sich wegwerfen

    2. n
    * * *
    cheap [tʃiːp]
    A adj (adv cheaply)
    1. a) billig ( auch WIRTSCH Geld), preiswert
    b) verbilligt:
    (as) cheap as dirt umg spottbillig;
    cheap flights Billigflüge;
    cheap rate TEL etc Billigtarif m
    2. billig, minderwertig:
    look cheap and nasty nach Ramsch aussehen
    3. fig
    a) schäbig (Verhalten):
    feel cheap sich schäbig vorkommen;
    hold sth cheap eine geringe Meinung von etwas haben
    b) gemein (Lügner etc)
    4. besonders US geizig
    B adv billig:
    C s on the cheap umg billig
    * * *
    1. adjective
    1) billig; (at reduced rate) verbilligt

    be cheap at the price — sehr preiswert sein; (fig.) es wert sein

    on the cheap(coll.) billig

    2) (worthless) billig [Aussehen]; gemein [Lügner]; schäbig [Verhalten, Betragen]
    2. adverb
    * * *
    adj.
    billig adj.
    kostengünstig adj.
    minderwertig adj.

    English-german dictionary > cheap

  • 16 billig

    перен. дешёвый (о шутке), несерьёзный (об ответе), примитивный (об отговорке), слабый (об утешении), ничего не стоящий. Die Liebesszenen des Stückes sind billige Romantik.
    Deinen billigen Scherz kannst du dir ersparen.
    Das war aber billig, was er vorgetragen hat.
    Mit deiner billigen Redensart kannst du keinen beeindrucken.
    Daß du mir mit 50 Mark bis zur nächsten Lohnzahlung aushelfen willst, ist für mich nur ein billiger Trost. Dieses Geld würde kaum zum Essen reichen.
    Daß sie heute abend in der Bibliothek war, ist bestimmt eine billige Ausrede.
    Deine Antwort war aber billig! Etwas mehr Bildung und Anstand hätte ich dir zugetraut! noch billig davongekommen sein дёшево отделаться. Für dieses Vergehen ist er ! mit nur 5 Monaten Gefängnis noch billig davongekommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > billig

  • 17 Глагольные словосочетания с существительным в аккузативе и предложным дополнением

    Verbale Wendungen mit Präpositionalobjekt in Verbindung mit einem Akkusativobjekt
    Ich nehme Bezug auf Ihr Schreiben vom 5. Mаi. - Cсылаюсь на Ваше письмо от 5 мая.
    Sie machten sich Hoffnung auf eine billige Wohnung in München. - Они надеялись, что найдут в Мюнхене дешёвую квартиру.
    Sie machten sich Hoffnung darauf, eine billige Wohnung in Bonn zu bekommen. - Они надеялись на то, что найдут в Бонне дешёвую квартиру.
    Wir wissen seit langem über seine Schulden Bescheid. - Мы давно знаем / осведомлены о его долгах.
    Wir wissen seit langem Bescheid darüber, dass er hohe Schulden hat. - Мы давно в курсе того, что у него большие долги.
    Подробнее о таких словосочетаниях смотри 2.11.8, с. 205.
    прощаться von D: ihr с ней
    einen Antrag stellen
    подавать заявление, ходатайство auf A: Kindergeld на пособие на детей
    jds. Aufmerksamkeit lenken
    обращать чьё-либо внимание auf A: das Bild на картину
    Ansprüche stellen
    предъявлять претензии / (высокие) требования an A: das Leben den Partner к жизни к партнёру
    Bescheid wissen
    знать über A: die Reise о поездке
    Beziehungen haben
    иметь связи / знакомства zu D: zum Minister с министром
    Bezug nehmen
    ссылаться auf A: den Brief на письмо
    Druck ausüben
    оказывать давление auf A: den Politiker на политика
    Einfluss nehmen
    влиять auf A: die Politik на политику
    eine / die Frage stellen ставить вопрос nach D: der Bezahlung об оплате
    sich (D) Gedanken machen
    задумываться über A: den Sohn о сыне
    Gefallen finden
    находить удовлетворение an D: dem Spiel в игре
    ein Gespräch führen
    вести беседу mit D: dem Freund с другом
    sich (D) Hoffnung machen
    надеяться auf A: einen Gewinn на выигрыш
    die Konsequenz ziehen
    делать вывод aus D: dem Spiel, dem Verhalten из игры, поведения
    Kritik üben
    критиковать an D: dem Plan план
    Notiz nehmen
    обращать внимание von D: einer Person на личность
    замечать von D: dem Ereignis событие
    Protest einlegen
    заявлять протест ( в письменном виде) gegen A: eine Entscheidung против решения
    Rache nehmen
    мстить an D: einem Feind врагу
    ein Recht haben
    иметь право auf A: eine Erbschaft на наследство
    Rücksicht nehmen
    принимать в расчёт, считаться auf A: mich меня / со мной
    Schritt halten
    идти в ногу mit D: der Zeit со временем
    Stellung nehmen
    высказывать точку зрения, занять позицию zu D: dem Problem по проблеме
    einen Unterschied machen
    делать различие zwischen D: ihr und ihm между ней и им
    eine Verabredung treffen
    договориться mit D: der Freundin с подругой
    (die/eine) Verantwortung übernehmen / auf sich nehmen / tragen
    брать на себя, нести ответственность, отвечать für A: eine Fehlentscheidung за ошибочное решение
    ein Verbrechen begehen
    совершать преступление an D: der Menschheit перед человечеством
    einen Mord begehen / verüben
    совершать убийство an D: einem Menschen человека
    Vorbereitungen treffen
    готовиться für A: die Expedition к экспедиции
    Wert legen
    придавать значение auf A: Genauigkeit точности
    Widerstand leisten
    оказывать сопротивление gegen A: einen Feind врагу

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Глагольные словосочетания с существительным в аккузативе и предложным дополнением

  • 18 affair

    noun
    1) (concern, matter) Angelegenheit, die

    it's not my affaires geht mich nichts an

    2) in pl. (everyday business) Geschäfte Pl.; [tägliche] Arbeit; (business dealings) Geschäfte Pl.

    state of affairs — Lage, die

    3) (love affair) Affäre, die
    4) (occurrence) Geschichte, die (ugs.); Angelegenheit, die
    5) (coll.): (thing) Ding, das
    * * *
    [ə'feə]
    1) (happenings etc which are connected with a particular person or thing: the Suez affair.) die Affäre
    2) (a thing: The new machine is a weird-looking affair.) die Angelegenheit
    3) ((often in plural) business; concern(s): financial affairs; Where I go is entirely my own affair.) die Angelegenheit
    4) (a love relationship: His wife found out about his affair with another woman.) das Verhältnis
    * * *
    af·fair
    [əˈfeəʳ, AM -ˈfer]
    n
    1. (matter) Angelegenheit f, Sache f
    that's my own \affair das ist ganz allein meine Sache
    he is an expert in South American \affairs er ist ein Südamerikakenner
    \affairs of state Staatsangelegenheiten pl, Staatsgeschäfte pl
    conduct of \affairs ADMIN Geschäftsführung f
    the state of \affairs die aktuelle Lage [o Situation], der Stand der Dinge
    how's the state of \affairs? wie sieht's aus? fam
    domestic \affairs häusliche Angelegenheiten; POL innenpolitische Angelegenheiten
    financial \affairs finanzielle Angelegenheiten, Finanzfragen pl
    foreign \affairs Außenpolitik f, auswärtige Angelegenheiten
    to handle an \affair mit einer Angelegenheit umgehen
    to handle sb's \affairs jds Geschäfte besorgen
    to meddle in sb's \affairs sich akk in jds Angelegenheiten einmischen
    2. (event, occasion) Angelegenheit f, Sache f fam, Geschichte f fam
    3. (controversial situation) Affäre f
    the Dreyfus \affair die Dreyfusaffäre; (scandal) Skandal m
    4. (sexual relationship) Affäre f, Verhältnis nt
    love \affair Liebesaffäre f
    extramarital \affair außereheliches Verhältnis
    to have an \affair [with sb] [mit jdm] eine Affäre [o ein Verhältnis] haben
    5. ( fam: object) Ding nt fam, Teil nt sl
    she wore a long black velvet \affair sie trug ein langes Teil aus schwarzem Samt sl
    * * *
    [ə'fɛə(r)]
    n
    1) (= event, concern, matter, business) Sache f, Angelegenheit f

    the investigation was an odd affair altogetherdie Untersuchung war schon eine seltsame Sache or Angelegenheit

    the Watergate/Profumo affair — die Watergate-/Profumo-Affäre

    the state of affairs with the economy —

    in the present state of affairsbei or in der gegenwärtigen Lage or Situation, beim gegenwärtigen Stand der Dinge

    a state of affairs I don't approve of — ein Zustand, den ich nicht billige

    that's my/his affair! — das ist meine/seine Sache!

    See:
    also academic.ru/17902/current">current
    2) (= love affair) Verhältnis nt, Affäre f (dated)
    3)

    (= duel) affair of honour — Ehrenhandel m

    4) (inf: object, thing) Ding nt

    what's this funny aerial affair?was soll dieses komische Antennendings? (inf)

    * * *
    affair [əˈfeə(r)] s
    1. Angelegenheit f, Sache f, Geschäft n:
    that is his affair das ist seine Sache;
    that is not your affair das geht dich nichts an;
    make an affair of sth aus etwas eine Affäre machen;
    an affair of the imagination eine Sache der Fantasie
    2. pl Angelegenheiten pl, Verhältnisse pl:
    public affairs öffentliche Angelegenheiten;
    affairs of state Staatsangelegenheiten, -geschäfte pl;
    a) die Lage der Dinge, die Sachlage,
    b) JUR der Tatbestand, der Sachverhalt; foreign 1, statement 6
    3. umg Ding n, Sache f, Apparat m umg:
    4. Affäre f:
    a) Ereignis n, Geschichte f, Sache f
    b) Skandal m, (berüchtigter) Fall
    c) Liebesaffäre f, Verhältnis n:
    have an affair with s.o
    5. US umg Sache f umg, Veranstaltung f:
    * * *
    noun
    1) (concern, matter) Angelegenheit, die
    2) in pl. (everyday business) Geschäfte Pl.; [tägliche] Arbeit; (business dealings) Geschäfte Pl.

    state of affairs — Lage, die

    3) (love affair) Affäre, die
    4) (occurrence) Geschichte, die (ugs.); Angelegenheit, die
    5) (coll.): (thing) Ding, das
    * * *
    n.
    Affäre -n f.
    Angelegenheit f.
    Geschäft -e n.
    Liaison -s f.
    Liebschaft f.

    English-german dictionary > affair

  • 19 Spitzkriegen

    vt понять, догадаться
    пронюхать, узнать. Ich habe es längst spitzgekriegt, daß du mich damals angeschwindelt hast.
    Er hat den Bluff gleich spitzgekriegt.
    Sie hat spitzgekriegt, daß etwas nicht stimmt.
    Der Kleine hat schon wieder spitzgekriegt, daß ich Bonbons mitgebracht habe. Er geht mir beim Auspacken der Einkaufstasche nicht von der Pelle.
    Ich habe eben spitzgekriegt, daß es in der Stadt ganz billige Stoffe zu kaufen gibt.
    Eigentlich solltest du das alles nicht wissen, aber du hast es ja schon spitzgekriegt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Spitzkriegen

  • 20 sosehr

    cj
    sosehr ich mich bemühe... — как бы я ни старался...
    sosehr ich das auch billige... — хотя я это и полностью одобряю...
    sosehr du dich auch sträubst... — как бы ( сколько бы) ты ни противился..

    БНРС > sosehr

См. также в других словарях:

  • Ich tanze nur für Dich — Filmdaten Deutscher Titel Ich tanze nur für Dich Originaltitel Dancing Lady …   Deutsch Wikipedia

  • Intel ICH — I/O Controller Hub (ICH) ist die Bezeichnung für den Mikrochip Intel 82801 und wird von Intel als Synonym für Southbridge benutzt. Intel 82801 (ICH2) Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe …   Deutsch Wikipedia

  • In Sachen J. Robert Oppenheimer — „In der Sache J. Robert Oppenheimer“ ist ein Schauspiel von Heinar Kipphardt, das sich kritisch mit den Untersuchungen gegen amerikanische Wissenschaftler in der McCarthy Ära auseinandersetzt. Die Uraufführung als Fernsehinszenierung fand 1964… …   Deutsch Wikipedia

  • In der Sache J. Robert Oppenheimer — Daten des Dramas Titel: In der Sache J. Robert Oppenheimer Gattung: Szenischer Bericht[1] Originalsprache: Deutsch Autor …   Deutsch Wikipedia

  • Alain de Benoist — (Pseudonyme u. a.: Fabrice Laroche oder James Barney, Robert de Herte, * 11. Dezember 1943 in Saint Symphorien, heute Tours) ist ein französischer Publizist und Philosoph [1] und gilt als maßgeblicher Vordenker der „Neuen Rechten“[2].… …   Deutsch Wikipedia

  • Aeschma Daeva — Darstellung des Asmodis in Collin de Plancys Dictionnaire Infernal. Asmodis (gr.: Asmodaios, lat.: Asmodaeus, Asmodäus, hebr.: Aschmedai (Talmud)) ist ein Dämon aus der Mythologie des Judentums …   Deutsch Wikipedia

  • Asmodai — Darstellung des Asmodis in Collin de Plancys Dictionnaire Infernal. Asmodis (gr.: Asmodaios, lat.: Asmodaeus, Asmodäus, hebr.: Aschmedai (Talmud)) ist ein Dämon aus der Mythologie des Judentums …   Deutsch Wikipedia

  • Asmodaios — Darstellung des Asmodis in Collin de Plancys Dictionnaire Infernal. Asmodis (gr.: Asmodaios, lat.: Asmodaeus, Asmodäus, hebr.: Aschmedai (Talmud)) ist ein Dämon aus der Mythologie des Judentums …   Deutsch Wikipedia

  • Asmodis — Darstellung des Asmodis in Collin de Plancys Dictionnaire Infernal. Asmodis (gr.: Asmodaios, lat.: Asmodaeus, Asmodäus, hebr.: Aschmedai (Talmud)) ist ein Dämon aus der Mythologie des Judentums …   Deutsch Wikipedia

  • Asmodäus — Darstellung des Asmodis in Collin de Plancys Dictionnaire Infernal. Asmodis, gr.: Asmodaios, lat.: Asmodaeus, Asmodäus, hebr.: Aschmedai (Talmud), ist ein Dämon aus der Mythologie des Judentums …   Deutsch Wikipedia

  • Who's Nailin' Paylin — Filmdaten Originaltitel: Who s Nailin Paylin? Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 105 Minuten Originalsprache: Englisch Stab …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»